menu
Karl Kani

Kappe Karl Kani - Kk Elipse Ripstop Cap - green

Produktcode: KK-70300033

684 Kč

Reservierung im Geschäft
Kappe Karl Kani - Kk Elipse Ripstop Cap - green
Produktbeschreibung

Karl Kani grün Basecap unisex.

Die Größe können Sie mithilfe des strapback-Gurts anpassen. Punkt 54 bis 58 cm.


Wie wird Ihnen diese Basecap von Karl Kani passen?

Gebogener Schirm ist angenehm zu tragen. Wir ergänzen damit gerne ein lässiges Outfit oder wenn wir uns vor unseren Mitmenschen „verstecken“ wollen. Diese Tage, an denen Sie lieber zu Hause bleiben würden, sich aber endlich trauen, mit Kapuzenpullover und Basecap rauszugehen. Weitere Basecaps mit gebogenem Schirm »

Weiche Krone Die Basecap ist so etwas wie eine Jogginghose – einfach bequem! Die Frontpaneele sind nicht starr geformt, sodass Ihre Stirn nur den weichen Stoff berührt, der sich Ihrem Kopf anpasst. Weitere Basecaps mit weicher Krone »

Tags

Parameter und Pflege
Cap Silhouette Dad Cap
Erwachsene/Kinder Männer, Frauen
Hauptfarbe grün
Form des Schirms Gebogener Schirm
Festigkeit der Krone Weiche Krone
Netz Ohne Netz
Verschluss Strapback
Sport Ohne Sport
Lizenz Ohne Lizenz
Jahr 2025
Exp 30
Category Headwear
Gender Men
Karl Kani Über die Marke Karl Kani

Karl Kani

Karl Kani ist eine Marke, die zu Recht als Gott des urbanen Stils bezeichnet wird. Karl Kani, der Gründer der Marke, hat viele Premieren hinter sich. Er ist der erste Designer, der die sogenannten „Baggy Jeans“ erfunden hat und auch der erste Designer, der eine Modenschau im Weißen Haus veranstaltete.

Karl Kani, damals noch mit seinem eigenen Namen William, wuchs in Brooklyn auf und so ist auch seine Marke vom Hip Hop und dem Straßenleben inspiriert. Mit sechzehn Jahren begann er, selbst Entwürfe zu machen und für seine Freunde zu nähen. Ein paar Jahre später wagte er es endlich, seinen Namen in Karl Kani zu ändern und reiste nach Los Angeles, um seinen Traum zu verwirklichen.

Heute ist die Marke Karl Kani eine der wenigen, die sich nicht vollständig den schnell wechselnden Trends angepasst hat und den Oldschool-Schnitten der Neunzigerjahre treu geblieben ist.